unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik

unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik
wirtschaftspolitische Einflussnahme auf die  Unternehmensgrößenstruktur einer Volkswirtschaft. Eine optimale Unternehmensgrößenstruktur lässt sich nicht normativ bestimmen. Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist die Frage der optimalen Unternehmens- oder Betriebsgröße nicht hinreichend allgemein gültig zu beantworten. In Deutschland wird das Ziel der u. St. überwiegend darin gesehen, eine ausgewogene Mischung aus klein-, mittel- und großbetrieblichen Strukturen herzustellen bzw. zu erhalten, wobei die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen im Vordergrund steht ( Mittelstandspolitik,  Mittelstandsförderung).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strukturpolitik — zusammenfassend für verschiedene Aufgabenfelder der Wirtschaftspolitik, die auf Änderungen der ⇡ Wirtschaftsstruktur abzielen. Vgl. auch ⇡ Industriepolitik, ⇡ Infrastrukturpolitik, ⇡ Regionalpolitik, ⇡ sektorale Strukturpolitik, ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Mittelstandspolitik — Mittelstandspolitik,   Mittelstandsförderung, Gesamtheit der wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Sicherung und Förderung der mittelständischen Wirtschaft. Als unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik ist die Mittelstandspolitik, ebenso wie die …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsstruktur: Grundlagen —   Die Wirtschaftsstruktur eines Landes verändert sich über die Zeit. Gründe dafür sind Veränderungen institutioneller Rahmenbedingungen oder ein Wandel der Angebots bzw. Nachfrageseite. Zu Ersteren zählen etwa Neuregelungen in der… …   Universal-Lexikon

  • Handwerkspolitik — ⇡ sektorale Strukturpolitik, ⇡ Unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”